Netzzustandsbericht

Bauarbeiter bei der Thunstrasse Baustelle

Die Mitarbeitenden aus dem Team Infrastruktur geben täglich ihr Bestes, damit unsere Fahrgäste auf dem Tram- und Trolleybusnetz sicher und zuverlässig ihr Ziel erreichen.

BERNMOBIL-Netzzustandsbericht

Spannende Zahlen und Fakten über den Zustand des Gleisnetzes und den Anlagen von BERNMOBIL finden Sie in unseren Netzzustandsberichten.

Baustellen_Thunplatz.jpg

Netzzustandsbericht 2023

Der Klimawandel hat auch auf den Betrieb bei BERNMOBIL Auswirkungen. Die Fahrleitungen dehnen sich in heissen Sommern aus und zwingen Tramfahrerinnen und -fahrer, im Schneckentempo zu fahren. Um dem entgegenzuwirken, werden auf langen, geraden Strecken die Fahrleitungen aufwendig aufgerüstet und nachgespannt. Im Winter besteht zudem die Gefahr von vereisten Fahrleitungen, welche für die sensible Elektronik moderner Trams eine Herausforderung darstellt. Das Eis muss von Hand durch Besprühen mit einer Flüssigkeit gelöst werden.

Auch Starkregen sorgen immer häufiger für Wasserlachen, die grossen Schaden am Tramgetriebe verursachen können. Und bei Orkanböen ist ebenfalls Vorsicht geboten. Exponierte Stellen wie die Kornhaus- und Kirchenfeldbrücke werden deshalb mit mit je einer Windmessanlage ausgestattet. So können Trams unmittelbar vor der Überfahrt gestoppt werden, wenn kritische Windgeschwindigkeiten überschritten werden.

Weiterführende Informationen